Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Was würdet Ihr empfehlen? Kleines "Studio" ...

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Was würdet Ihr empfehlen? Kleines "Studio" ...

Guten Morgen,

anlehnend an den Threat http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=5668#5668 einfach mal ganz einfach folgende(n) Frage(n).

Ich habe einen Riesengroßen Dachboden - bestimmt 15x6m und ein paar Euro habe ich auch übrig. In der Vergangenheit wurde ich oft gefragt ob ich auch die Möglichkeit habe "Inddor" zu fotografieren ... leider ging dies nicht - es fehlte halt die Ausstattung dazu. Doch nun möchte ich Stück für Stück damit anfangen. Was empfehlen die Profis unter Euch? Es gibt ja soviele Dinge (Blitze, Dauerlicht, Stoffbox, Hintergründe, ...) - gibt es denn eine Art "Einsteigerkombination", mit der man immer anfangen sollte (um sie dann weiter auszubauen)? Oder gibt es auch Dinge die man am Anfang gar nicht nutzen sollte (bis man ein wenig mehr Ahnung von Licht Blitz und Co hat)? Optimal wäre natürlich auch, wenn das ganze auch transportabel wäre um gegebenenfalls eine Komponent auch bei einem auswärtigen Indooreinsatz zu nutzen ...

Was empfehlt Ihr mir und wenn möglich warum? Der preisliche Rahmen liegt zwischen 1000-2000€.

Vielen Dank schon mal voraus

Xtian - der bis dato eher selbst geblitzt wurde :slight_smile:

16 ANTWORTEN 16
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Guten Morgen.

Also bei Fotokoch.de, da wirst Du deswegen bestimmt schon reingeschaut haben, gibt es Einsteigersets - rel. preiswert.

Bei Calumet.de hingegen, weiß man nach dem Stöbern erst wo die Glocken hängen.

Ich weiß, das hift Dir nicht viel weiter, aber nach dem Leitsatz und der trifft in der heutigen Zeit immer häufiger zu, wat nix kost dat taugt auch nix, käme nach kurzem Einsatz preiswertem Equipment schnell die Ernüchterung.

Grüße
Volker blendeauf

profile.country.de_DE.title
ujhvfr
Mitglied

Hallo Xtian,

ich habe mich mit Jens (Ambos) bei unserem Stammtisch Ruhrgebiet über seine Blitzanlage unterhalten, da ich mich auch mit dem Gedanken mir eine zu zulegen rumschlage. Er hat eine Walimex und ist damit zufrieden.
http://www.foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=3&CT=230
hier ein Link zu Foto Walser, die vertreiben unteranderem auch Walimex.

Beste Grüße

Jörg

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Hey Ho,

ich habe auch eine Walimex-Anlage, die ich aber noch nicht unter Realbedingungen testen konnte. Das werde ich in der nächsten und übernächsten Woche allerdings nachholen und dann werde ich Bilder einstellen, was ich damit so hinbekommen habe. Habe dies auch bei Foto-Walser bestellt. Allerdings solltest du dann die Dinge über Ebay ersteigern. Du sparst ne Menge Geld. Ich habe z.B. meine Anlage für 150 Euro weniger bekommen. Und die Leistungen sind die gleichen.

Beste Grüße

Ecke

profile.country.de_DE.title
husky3378-----
Besucher

Hallo Xtian,

wenn du mehr weißt, schreibst du`s dann hier rein? Nach dem Umzug habe ich nämlich auch einen großen Dachboden, der zum kleinen Studio ausgebaut werden will im Laufe der Zeit 🙂 Die nächsten 1 bis 2 Jahre sind das Ziel.

Dann kann ich ein bisschen abspickeln 😉

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Hi Ecke und Co,

danke erst mal für die Antworten. Bin noch auf der Zielfindung ... lasse Euch aber hier im Threat wissen sobald es News gibt. Ist gar nicht so einfach 😞

Xtian

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Hallo noch mal ...

jetzt kommen schon die ersten Fragen. Angenommen ich entscheide mich für folgende (oä.) Anlage

http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=2127&CT=230

Jetzt wohl eine ganz dumme Frage. Wie funktioniert das ganze denn eigentlich. Reagiert die Kamera auf den Blitz der Kamera ... und löst dann aus? Muss ich noch Kabel verlegen ... Sorry ... aber ich hab mich damit noch nie beschäftigt 😞

Xtian - der Ratlose

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo ratloser Xtian,

von Studioblitzen habe ich nun gar keine Ahnung, aber in der Beschreibung des Sets steht :

+Auslösung: RF Fernbedienung, Infrarotfernbedienung, Synchrokabel, Fotozelle, Testknopf+

Daraus würde ich zumindest mal schließen, dass Du das Set per Kabel und per Kamerablitz (über die erwähnte Fotozelle) auslösen kannst.

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Xtian, es kommt sicherlich auf die Anlage an wie sie anzusteuern ist, aber im allgemeinen sind Blitzanlagen über den Kamerablitz ansteuerbar.
Zur Blitzanlage allgemein:
Stelle dir die Frage, was will ich damit Ausleuchten, was will ich fotografieren, dieses entscheidet die Frage nach der Grösse (Wattsek). Was brauche ich für Lichtformer,
bietet mir dieses mein ins Auge gefasster Anbieter. Ich selber besitze eine Multiblitz Variolight
600, habe dadurch den Vorteil das ich damit fast das gesamte Profiprogramm der Firma nutzen kann, allerdings nicht zu Schnäppchen-preisen aber einer guten Qualität.
Erkundige dich auch was die Verbrauchsmaterialien kosten, eine defekte Blitzbirne kann leicht mal, je nach Größe, mit 200.-Euro zu Buche schlagen.
Was du auch berücksichtigen solltes ist auf jeden Fall die Anschaffung eines Blitz-Belichtungsmessers,da hier nichts über TTL gesteuert wird.
Gruß Didi

profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Ich habe ja im Moderatoren Forum vor kurzem vorgeschlagen, das sich die Mod´s reihum an ihren Wohnorten treffen. Wenn ihr zu mir kommt zeige ich dir gerne die Besonderheiten der Studiofotografie...

Ansteuerung: Normalerweise ein Kabel von Kamera an den Hauptblitz, der die anderen über die Photozelle auslößt. Bequemer und gut funktionierend sind kabellose Funkauslöser...
Da kommt der Sender auf den Kameraschuh, Empfänger am Hauptblitz...

Ansonsten, es muß nicht hensel und Co sein.. (darf es aber ruhig) aber die ganzen Billigteile haben in der Regel kein kompatibles Bajonett, und das Zubehör ist das A und O des Studios
(Also denke bitte nicht, mit den Lampen ist es getan... ohne Lichtformer geht garnichts...)

Blitzlichtmessung ist obligarorisch...ohne bekommst du nur einen Schmarrn zusammen ...

Vielleicht sehen wir uns bald...

LG
Henry