Share your experience!
Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.
Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:
Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.
Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:
Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.
Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.
Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:
Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.
Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.
Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.
Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.
Wie waren eigentlich eure Erfahrungen mit dem Support?
Lief das bei euch wie bei mir...
1. Man erzählt einem was so alles den Verbrauch in die Höhe treiben kann
Wenn man dann schreibt, dass all diese Funktionen deaktiviert sind kommt
2. Aktualisiere die Software und mach ein Reset
Wenn man sagt, dass man beides gemacht hat und sich nichts geändert hat kommt
3. Das Messgerät ist ungenau und nicht geeignet
Wenn man dann sagt, dass das Gerät genau genug ist um festzustellen, dass das Gerät ständig aufwacht kommt
4. Die Fachabteilung sagt es liegt keine Fehlfunktion vor und es liegt am eigenen Verbrauch
Wenn man weiterhin um eine Beantwortung der Frage, wieso das Gerät ständig aufwacht, besteht kommt
5., 6., 7., 8., 9., 10., usw. Es liegt keine Fehlfunktion vor. Leider haben wir von unserer Seite in diesem Fall nichts mehr zu tun. Daher bitten wir Sie um Verständnis.
Und ist es bei euch auch so, dass egal wieviele neue Anfragen ihr startet, es antwortet immer die gleiche Person?
Mit dem Support schlage ich mich schon lange nicht mehr herum. Ich versuche, öffentlich Aufklärung zu betreiben und so Druck auszuüben. Der Erfolg ist allerdings eher mager.
@Kuschelmonschter Ich kenne das ja...
Hatte in 2 Jahren 5 Sofas und bei jeder Reklamation kam das übliche bla bla bla. Leider lassen sich 9 von 10 so abwimmeln und das lohnt sich natürlich für die Verkäufer.
Elektronik-Geräte habe ich unzählige reklamiert und auch da kam immer das typische bla bla bla. Letztendlich habe ich immer bekommen was ich wollte.
Ich sehe es halt nicht ein, dass so viele nur noch Sch...dreck verkaufen oder mit falschen Tatsachen werben.
Zur Not gehe ich nach dem Lockdown zum Händler und er darf sich dann den Käse vom Support anhören. SONY ist für mich definitiv gestorben. 100 Aufwachphasen die normal sind, graue Flecken in allen Ecken die in der Toleranz liegen...
@Luzz_Bightfear interessante Beobachtung. Ich hatte ja auch schon mal erwähnt, dass bei mir die LED für die Sprachsteuerung angegangen ist, als der TV "aus" war.
Welches Strommessgerät benutzt du denn? Mit meinem kann ich leider nicht so genau schauen...
Hat das evtl. noch jemand anderes beobachtet, dass der TV durch Geräusche aufwacht?
@Paul9505 ich nutze die Fritz Dect 200. Klar ist das kein Profigerät, aber es reicht allemal, um diese absurden Aufwachphasen zu dokumentieren. Ob das TV-Gerät 25 Watt oder 23, 24, 26, 27 Watt verbraucht, ist meiner Meinung nach irrelevant. Mit einem Profigerät, welches in kleineren Abständen misst, würde ich höchstwahrscheinlich noch mehr Aufwachphasen dokumentieren können.
Dass das Gerät durch Geräusche aufwacht, ist eigentlich nur logisch. Immerhin steckt Google in dem Gerät.
Mein nächster TV wird definitiv ein Panasonic. Ich glaube das sind die einzigen Smart-TV's, die von den Funktionen nur das nötigste haben. Eigentlich ist nur das nötigste nicht fair, denn die haben Funktionen die Stand der Technik sind. Als erstes fällt mir da z. B. Timeshift ein. Absolutes Armutszeugnis, dass SONY das nicht kann. Außerdem finde ich, dass Panasonic von der Verarbeitung sehr hochwertig ist. Samsung würde für mich nicht in Frage kommen, denn die bestehen nur aus Plastik und die Software ist viel zu aufgebläht. Deswegen gefallen mir auch keine Smartphones von Samsung. 1.000 Funktionen die kein Mensch braucht. Von LG und Philips hört man auch wenig Gutes. Außerdem setzt Philips immer mehr auf Android.
Je mehr ich mich mit meinem Sony befasse, desto mehr verstehe ich die Aussage "SONY ist in eine komische Richtung abgedriftet".
Hi!
One and a half years ago I discovered the Buttonmapper solution. Now I got myself an XH90 but indeed, the shutdown menu isn't accessible by remote buttons.
The only partial solution I found was mapping System->Toggle WiFi to a button so I can turn off wifi before standby. But even with that, there are still wakeups, just less frequent (maybe every 1 or 2 hours instead of 10 minutes.).
Funny thing is I discovered the wake-ups because my speakers would make pop sound every time it woke up and went to sleep.
The big problem I have with Buttonmapper on Android TV 9 (Sony XH90) is that it breaks the volume control. It only works by repeatedly pressing the volume button instead of holding, even after toggling various "troubleshooting" options or granting special permissions.
Ich bin eigentlich täglich im Austausch mit dem Support und es ist ein absoluter Witz.
Jetzt habe ich allerdings eine interessante Antwort bekommen, die meine Position für den Rücktritt vom Kaufvertrag stärkt.
Auf meine gefühlt hundertste Frage, weshalb das TV-Gerät so oft aufwacht und wie die 0,5 Watt Standby-Verbrauch erreicht werden können mit denen man wirbt, kam die Antwort:
"laut Fachabteilung ist das normal und wir können leider nichts machen"
Wenn das Problem bekannt ist und als normal erachtet wird, ist das arglistige Täuschung, wenn trotzdem mit einem Standby-Verbrauch von 0,5 Watt geworben wird.
Was mich hier einfach erstaunt ist, dass dieses Problem nicht stärker, wenn nicht sogar überhaupt nicht, auch in Fachzeitschriften behandelt wird. Auch behördlich, vorallem in der EU, sollte man meinen, dass da irgendwer eingreifen sollte. Schliesslich besteht dieses Problem seitdem Android TV bei Sony vor ca. 6 Jahren eingeführt wurde.
@MazeRunner als ob Behörden irgendetwas unternehmen würden. Das ist wie mit dem Dieseskandal von VW. Hätte die USA das Fass nicht aufgemacht, wäre nie etwas passiert, obwohl der Betrug hier bekannt war. Selbst als man den Skandal nicht mehr weg diskutieren konnte, wurden den Käufern von behördlicher Seite und deutschen Gerichten Steine in den Weg gelegt.
Aber wie bereits gesagt, ich habe jetzt definitiv gelernt. Hatte und habe viele Geräte von SONY, aber in Zukunft werde ich einen riesen Bogen um diese Marke machen!
Geht mir ähnlich mit der Marke Sony. Bis anhin war dies DIE Premiummarke für mich in Sachen Heimelektronik. Habe alles vom AV-Receiver STR-DB830 (20jährig), DVD- und Blurayplayer bis zum TV KD-55X8505C von Sony. Sony ist auch noch eine der wenigen Marken, welche TV sowie Audio-Geräte herstellt. Zur Zeit jedoch wüsste ich effektiv nicht was kaufen.
- Bei den TV Geräten müsste vorallem das Standby-Verhalten gelöst werden. Z.Zt. löse ich dieses Problem
mit einer Steckdosenleiste.
- Bei AV-Receivern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Das Topgerät STR-DN1080 ist bereits 4jährig
und keines der aktuellen Geräte weist einen brauchbaren Antennenanschluss oder einen Phonoanschluss auf.
Somit hoffe ich, dass meine aktuelle Hardware noch etwas hält.