Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

XG90 HDR / Dolby Vision massive Darstellungsprobleme bei der Farbe und Farbschleier z.B. Netflix

profile.country.DE.title
JensMQ
Mitglied

XG90 HDR / Dolby Vision massive Darstellungsprobleme bei der Farbe und Farbschleier z.B. Netflix

Hallo zusammen,

 

ich habe einen SONY KD 49XG-9005 4K UHD (MJ2019, Android 8.0, FW 6.6555), AVR ist ein SONY STR-DN1070, SONY SS-LA300 5.1 Boxen-SetUp, Digital TV über SAT (DVB-S2 am TV), Netflix (Premium UltraHD, Wiedergabe Hoch), Disney+ & Co. sind über WLAN (ca. 25-30 bis 180 Mbit/s) mit einer FritzBox 6591 Cable verbunden, welche von Vodafone CableMax 1000 Mbit/s gespeist wird.

 

Das normale TV-Bild über SAT ist hervorragend, HD/UHD-Streaming-Inhalte auch, aber die Farbqualität bei HDR bzw. Dolby Vision Inhalten ist grotten schlecht!

 

Es ist nicht das "normale" Problem, das HDR/Dolby Vision Inhalte zu dunkel dargestellt werden, sondern ein Farbschleier je nach Szene das ganze Bild mal grünlich, rötlich/gelblich oder bläulich darstellt. Auch innerhalb einer Szene gibt es "Blitzer" oder ein "Flackern" und das Bild ändert sich von grünlich auf rötlich/gelblich von heller zu dunkel oder umgekehrt. Eigentlich helle, weiße Bereiche sind eher gelblich. Dunkle oder schwarze Stellen, sind oft rötlich oder grünlich.

 

Zuerst ist mir das bei der Netflix-Serie "Lock & Key" aufgefallen, welche in HDR bzw. Dolby Vision gesendet wird. Habe dann andere Netflix-Produktionen getestet und bei allen in HDR/Dolby Vision treten diese seltsamen , extremen Farbschwankungen und Farbschleiereffekte auf.

 

Am TV habe bei den erweiterten Bildeinstellungen alle Einstellungen durchgeändert, alle Bildoptimierer habe ich grundsätzlich abgeschaltet, zu Testzweken aber auch alle mal aktiviert von 0 bis Max. oder von Aus über Niedrig, Mittel, Hoch bis Automatisch. Auch Gamma-, Local-Dimming-, Kontrast- und Farbwert-Einstellungen usw. bringen keine sichtliche Verbesserung an den HDR-Inhalten. Auch wenn ich die HDR-Erkennung abschalte, ändert sich nichts. Bei Disney+ habe ich diese Problem bisher nur bei einem Marvel Avengers-Film beobachtet.

 

Es scheint, als ob der TV das HDR/Dolby Vision-Signal nicht richtig darstellen kann, obwohl er es doch eigentlich sollte/könnte/müsste? Oder ist das HDR-Mastering seitens Netflix wirklich so schlecht?

 

An einem alten SAMSUNG Full-HD-TV mit Alexa FireTV-Stick (4K) tritt dieses Problem nicht auf. Da wird der gleiche Film/Serie bei Netflix richtig bzw "schön" gezeigt, weil dort ja auch kein HDR/Dolby Vision Signal ankommt...

 

Hat jemand auch diese Farbdarstellungsprobleme? Oder hat jemand eine Idee oder Rat, was ich machen kann? Meine bisherige Recherche im Internet hat mir leider nicht wirklich helfen können...

 

Viele Grüße und danke
Jens

20 ANTWORTEN 20
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Jens,

 

tritt es nur bei Netflix auf?

Wie sieht es bei YouTube oder Amazon Prime aus?

 

Das einzige, was mir in den Sinn kommt, ist, dass es möglicherweise mit der reduzierten Datenrate zusammenhängt. Leider kann ich es bei mir nicht prüfen, da ich kein entsprechendes Modell zur Verfügung habe.

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
JensMQ
Mitglied

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Antwort!

 

Amazon Prime und Youtube muss ich heute mal prüfen!

Bisher ist es mir am stärksten bei Netflix mit HDR/Dolby Vision Inhalten aufgefallen und einmal bei Disney+.

 

Welche reduzierte Datenrate meinst Du?
Die Datenübertragung seitens Netflix habe ich im Profil auf "Hoch", also für HD und UltraHD-Material eingestellt. Als Internet habe ich eine 1-Gigabit-Anbindung und der Sony-TV ist mit 180 Mbit/s im 5 GHz mit dem WLAN-Router verbunden.  Andere 4K-UHD-Inhalte OHNE HDR/Dolby Vision werden ja auch ohne (Farb)Probleme ruckelfrei dargestellt...

 

Meiner Meinung nach MUSS es etwas mit der Verarbeitung des HDR-Signals zu tun haben. Die Frage ist, liegt es am SONY (und seinen Einstellungen oder technischen Eigenschaften) oder am Streamingdienst? 😉

 

Und am wichtigsten für mich: WIE kann ich das Problem beheben? Hätte auch keine Probleme HDR/Dolby Vision abzuschalten, geht aber ja leider nicht, da es automatisch bei meinem Netflix-Abo drin ist. Bei 3 Kindern und Ehefrau benötigen wir auch dieses Premium-Abo... 😉

 

Netflix will für 4K-Inhalte 25 Mbit/s haben und AmazonPrime mindestens 15 Mbit/s. Da liege ich locker drin... 😉

 

Viele Grüße
Jens

profile.country.DE.title
XHardi
Vielschreiber

Netflix und auch die anderen Streaming-Anbieter haben die Bitrate der Streams teilweise drastisch gedrosselt. Das ist vielleicht auch der Grund, warum du aktuell Probleme mit der Qualität hast.

Hier die entsprechen Artikel:

Netflix drosselt vorübergehend Bitrate für das Streaming innerhalb der EU 

 

Kein 4K: Disney+ bietet aktuell maximal 1440p 

Equipment: SONY KD-65A1
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
profile.country.DE.title
JensMQ
Mitglied

Danke für den Link! Davon habe ich auch schon gehört bzw. gelesen.

Aber müsste dann nicht grundsätzlich die Qualität aller Netflix-Streams "leiden" und nicht nur die in HDR/Dolby Vision? Die 4K-Ultra-HD-Streams sind von der Qualität nach wie vor sehr gut.

 

Und müssten dann nicht auch andere User hier das gleiche Problem haben?

profile.country.DE.title
XHardi
Vielschreiber

Für HDR / Dolby Vision braucht man einfach mehr Datenrate. Wenn diese jetzt aber zu stark gedrosselt werden, kann die Bildqualität stark darunter leiden.

5 Mbit FullHD = gutes Bild

5 Mbit 4kHDR= schlechtes Bild

So ungefähr kann man sich das vorstellen. Stark vereinfacht.

 

Wobei deine Beschreibung doch sehr komisch klingt. Die Farben ändern sich ja nicht durch zu wenig Bandbreite. Ist die HDR Farbdarstellung vielleicht nur ungewohnt für dich? Ich kann mir dein Problem noch nicht so richtig vorstellen.

Equipment: SONY KD-65A1
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
profile.country.DE.title
JensMQ
Mitglied

Das "könnte" sein... Dann würde Netflix seinen Usern aber besser den Gefallen tun, das HDR/Dolby Vision Flag beim Stream zu entfernen...

 

Aber warum bin ich der einzige mit diesem Problem? 😉 Wie sieht Netflix und HDR denn bei den anderen Usern aus?

profile.country.DE.title
XHardi
Vielschreiber

Das klingt jetzt komisch, aber ich habe das Problem mit meinem OLED TV 65A1 nicht.

Dolby Vision sieht eigentlich gut aus, für meinen Geschmack.

Kannst du dein Problem vielleicht mal in einem Foto festhalten?

Equipment: SONY KD-65A1
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Jens,

 

was mich allerdings auch etwas "stört" ist, dass du von einem "Flackern" sprichst.

Ich stimme dir zu, dass es die gesamte Qualität beeinträchtigen und nicht nur sporadisch auftreten sollte.

Gut, die Datenrate ist dynamisch und bei vielen kleinen bewegten Objekten werden die meisten Daten benötigt - dann sollte das Problem jedoch nur bei diesen Szenen zu sehen sein.

 

Auch komisch ist, dass es noch kein anderen User festgestellt hat - obwohl dies auch daran liegen könnte, dass das Modell noch recht neu ist.

 

Sollte der Fehler auch bei Dolby Vision Inhalten anderer Anbieter auftreten würde ich schon fast auf ein technisches Problem tippen.


Viele Grüße

Peter

profile.country.DE.title
JensMQ
Mitglied

Hallo Peter,

Ich habe den Anfang des Jahres gekauft, ist aber Modeljahr 2019. Ein Nachfolger KD 49XH9505 Modeljahr 2020 ist auch schon da. Wahnsinn...

Also so neu ist meiner dann wohl leider auch nicht. Egal.

Ich teste heute Abend mal HDR/Dolby Vision von anderen Streamingdiensten.

Ich würde mich ja freuen,  wenn es an der Drosselung seitens Netflix liegen würde, glaube das aber irgendwie noch nicht so ganz. Denn ich kenne niemanden, der solche massiven Farbschleierfehler hat. Kann auch leider nicht sagen, ob es vor dem FW Update auf 6.6555 auch schon war. Die Filme und Serien waren alle in HD die ich gesehen habe zuvor...

Es ist, also ob jemand bei bestimmten Szenen einen Filter anknippst, der das ganze Bild grünlich, gelblich oder rötlich macht... an und aus, mal heller, mal  dunkler.... aber leider immer ganz, ganz schlecht....