- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sony reader mit Akku Pack laden
Hallo
wollte mir für den Urlaub einen Akku pack kaufen. Damit ich dann meinen Reader ohne Pc und Steckdose laden kann.
Leider geht es nicht die Ladeanzeige und der reader laden nicht .
Bei anderen wie Handy , MP3 Player oder Billig reader da klappt es mit dem Laden nur bei Sony nicht wer kann helfen
Danke
Gruß Martin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Den Herstellern geht es ja darum, möglichst viele ihrer teuren Original-Ladegeräte als Zubehör zu verkaufen. Bei den aktuellen Geräten versuchen sie, dies dadurch zu erreichen, dass sie nur dann laden, wenn via USB nicht nur der Strom, sondern auch ein Datensignal übermittelt wird (sogenannt "aktive" Ladegeräte, siehe auch hier).
Ich kann mir gut vorstellen (es ist aber nur eine Vermutung), dass die USB-Buchse des PRS-600 nur die relativ schwachen Ströme von USB-Buchsen eines PCs "akzeptiert". Bei mehr Ampere eines USB-Ladegeräts macht sie dicht. Das lässt sich dann vom Hersteller euphemistisch und altruistisch als "Sicherung für das Gerät" erklären.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Es gilt wie (fast) immer hier, wenn's um's Laden via USB geht:
Das Gerät muss aktiv sein! Dann tut es auch am 600.
Und ich bezweifle, dass mipow aktiv ist.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hm, dann bleibt es aber unerklärlich, wie 52eins damit seinen PRS-650 laden kann (siehe weiter oben).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Stimmt, du hast recht.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Aber kann er damit wirklich seinen 650er vollständig aufladen?
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das perfide bei den X50 gerade wäre, dass man bei vielen USB-Ladegeräten lediglich glaubt, das Gerät würde vollständig aufgeladen.
Erst im Betrieb fällt dann auf, dass der Akku -- entgegen der Anzeige -- unmöglich voll geladen sein kann, weil er nach nur einem Bruchteil der Zeit schon wieder leer ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich traue vielen Herstellern unterdessen fast alle Tricks und Winkelzüge zu, um zusätzliche Einnahmen und vorübergehendes Pseudowachstum zu generieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Aber kann er damit wirklich seinen 650er vollständig aufladen?
Yep, mehrfach getestet. Gleiche Laufzeit anschließend wie beim Laden über externes Ladegerät.
Das Smartphone schaffe ich dagegen nicht vollständig, da hört der Ladevorgang bei etwa 80 Prozent auf. Der Reader packt es aber ganz.
- « Vorherige
- Nächste »