Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Welches Stativ für alpha 350?

profile.country.de_DE.title
rasei-----
Besucher

Welches Stativ für alpha 350?

Hallo zusammen,

da ich als blutjunger Anfänger noch ein paar Tipps brauche, folgende Frage an die Pro's.

Will im September nach Neusseeland und natürlich sollen da ordentliche Bilder gemacht werden. Deshalb will ich mir in den nächsten Woche ein ordentliches aber auch nich all zu teures Stativ zulegen. Da mir nur wenige Markennamen von Stativen bekannt sind (Manfrotto und Walimex) meine bitte an euch,

*welches Stativ würdet ihr einem Anfänger wie mir empfehlen?*

Vielen Dank für eure antworten
ralle alias rasei :wink:

11 ANTWORTEN 11
profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Hallo Ralle,

ich kann dir jetzt keine genaue Marke empfehlen. Ich habe mir damals ein 25 Euro Teil gekauft, da ich nicht so flüssig war. Mit Vorauslösung reicht so ein Stativ locker aus. Wenn du allerdings Bilder ohne Vorauslösung schießen möchtest, solltest du auf jedenfall darauf achten, dass das System so steif wie möglich ist und alle Bauteile (besonders am Kopf) kaum oder "kein" Spiel haben. Es darf halt nicht nachgeben, wenn du den Auslöser drückst. Und ich denke mal, dass solche Sative ordentlich Geld kosten. Also ruhig mal in den Laden gehen und schauen, wie steif die einzelnen Systeme sind. Und wenn sie dir bei deinem Großhändler in der Nähe zu teuer sind, einfach im Internet bestellen ;-).

LG Ecke

profile.country.de_DE.title
Pixelgestalter
Besucher

suche auch ein Stativ. Das Stativ muss klein, leicht und stabil sein. Es muss eine Spiegelreflexkamera mit Panoramakopf tragen können und für ausgedehnte Tagestouren geeignet sein.

Wolfgang

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Ralle,

das ist ein bisschen schwierig zu beantworten, weil es sehr auf den Einsatzzweck, die Rahmenbedingungen usw. ankommt. Vielleicht kannst Du noch ein wenig genauer schildern, was Du machen möchtest. Ein Stativ für Makros braucht zum Beispiel andere Eigenschaften als eines für Landschaften und das wiederum andere als eines für Sportfotos.

Ein weiterer Hersteller, dessen Stative ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist Giottos. Ich habe schon seit längerer Zeit ein MT 9360 und bin damit sehr zufrieden. Zurzeit gibt es das ab ca. 140 Euro hier: shoptel24.de.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
rasei-----
Besucher

Hallo Ulrich,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Wir sind fast 4 Wochen mit dem Auto durch
ganz Neusseland unterwegs. Im wesentlichen liegt der Fokus bei mir in Landschafts-
aufnahmen. An andere Sache wie Sport bin ich nicht so interessiert.
Da einzige sind Nachtaufnahmen wie z.Bsp. bei Stopover in Singapur.

MfG
rasei alia ralle

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Für Landschaft würde ich schon mal ein Dreibein-Stativ nehmen.

Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, es also nicht immer schleppen musst, brauchst Du nicht allzusehr auf das Gewicht und die Größe im eingefahrenen Zustand zu achten. Also würde ich eher zwei als drei Auszugssegmente wählen, weil das stabiler ist. Und teures Carbon wäre dann Verschwendung.

Wenn es windig sein könnte, wäre noch ein Haken unten an der Mittelsäule nützlich, an den Du zum Beschweren eine Tasche hängen kannst.

Und wenn es keine Makros werden sollen, kannst Du auf eine flexible Mittelsäule verzichten.

Dann ist da noch die Frage des Stativkopfes: Schneller geht es mit Kugelköpfen, präziser mit Drei-Wege-Neigern. Da die Landschaft selten wegrennt, wäre Letzteres vielleicht passender. Wenn Du auch Panoramen aus mehreren Einzelfotos zusammenbauen willst, spricht das wiederum für einen speziellen Panoramakopf.

Du müsstet Dich dann noch fragen, ob Du die Schnelligkeit und Bequemlichkeit von Wechselplatten brauchst.

Im Grund sind das ziemlich gebräuchliche Anforderungen, sodass Du dafür mit Sicherheit gute Lösungen bei jedem vernünftigen Stativhersteller finden wirst. Da gibt es so viele passende Angebote, dass ich kein bestimmtes Produkt empfehlen würde. Wichtig ist eher, dass Du Dir über Deine Anforderungen klar bist und darauf achtest, dass diese erfüllt werden ohne unnötige Kosten zu verursachen.

Vielleicht hilft Dir dabei der Stativ-Freak weiter.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
visionmaster-----
Besucher

Hi,

ich würde Dir, kein "Billig-Stativ" empfehlen....kauf eins ab 100 € und achte auf Marke...Sony bietet auch ein gutes Einsteigerstativ an...unabhängig davon solltest Du einen Fernauslöser haben oder Dir dafür kaufen...damit vermeidest Du jeglichen mechanische Störung beim Auslösen...das ist eine Anschaffung die generell Sinn macht...

...ich wünsche Euch viel Spaß und gute Bilder im Urlaub

VG - der Wolf

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase


Die Alpha 350 hat keine Spiegelvorauslösung, er ist also auf ein stabiles Stativ angewiesen



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo, vor geraumer Zeit habe ich mir ein VCT -1500L von Sony zugelegt und kann es nur empfelhlen.
Es kommt natürlich darauf an ob Du es häufig nutzen möchtest oder nur wenig nutzt.
Der Preis liegt bei ca. 150 Euro aber es ist aus Alu und deshalb extrem leicht.

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

hallo,

eigentlich gibt es beim stativ nur eine regel, die heißt schwer muss es sein.
in deinem fall aber nicht, leicht, robust und angepasste traglast, also kamera + schwerstem objektiv und etwas reserve.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/